Kinder und Hunde - ein Dreamteam?!
Baby unterwegs?
Nutzen Sie die Zeit um sich und Ihren Hund auf das neue Familienmitglied vorzubereiten. Bereiten Sie die Wohnung vor, trainieren Sie notwendige Skills - machen Sie Ihren Hund mit allem vertraut was ein entspanntes Leben mit Baby und Hund erfordert. Ich unterstütze Sie gerne dabei!
Leben mit Kind und Hund kann eine wunderbare Erfahrung sein, aber sowohl Eltern als auch Hund sind im Familienleben stark gefordert. Beaufsichtigung bedeutet sorgsame und gezielte Aufmerksamkeit gerichtet auf das Kind und den Hund. Insbesondere bei jüngeren Kindern muss, wenn keine räumliche Trennung vorhanden ist eine konstante Beaufsichtigung vorhanden sein. Das heißt, dass der aufmerksame und im Hinblick auf Hundeverhalten kompetente Erwachsene in Sicht-, Hör- und Reichweite des Kindes ist.
Der Alltag mit Kind und Hund kann fordernd sein: mit Vorbereitung und Planung Stolpersteine vermeiden
Hundespielzeug ist auch für Kinder interessant

Hunde lieben Sandkisten

Welpen haben noch nicht gelernt, wie man sich Kleinkindern annähert

Hunde werden von Kinderspielzeug magisch angezogen

Laufen am Kinderwagen

Warten können - auch bei Ablenkung

Gitter zur sicheren Separierung

Beschäftigung für zuhause
Die Anforderungen ändern sich schnell
Die motorische und geistige Entwicklung des Kindes erfordert eine rasche Anpassung der Maßnahmen. Alltag und Urlaub mit Kind und Hund können wunderbar oder die Hölle sein. Egal ob bereits ein Hund bei Ihnen lebt oder ob Sie einen Hund in eine Familie mit Kindern aufnehmen möchten. Ich unterstütze Sie gerne dabei, das Zusammenleben möglichst sicher und harmonisch zu gestalten, damit ihr Kind von den positiven Effekten des Aufwachsens mit Tieren profitieren kann.

Das Interesse erwacht schnell

Der Hund ist wo immer möglich mit dabei.

Und sucht auch von sich aus die Nähe - das könnte gefährlich werden.

Kleinkind und Hund nutzen den gleichen Lebensraum - das bedeutet konstante, aktive Beaufsichtigung.

Schon Kleinkinder wollen mitmachen - achten Sie auf die Bedürfnisse des Hundes!

Manchmal ist es auch dem Kind zu viel.

Ältere Kinder wollen voll eingebunden werden. Noch immer unter Aufsicht.

Teenager können Aufgaben unter Anleitung übernehmen.